Beratungstermin vereinbaren

Blog-de news-de 01.04.2025

Wohnsitz in Österreich? Dann sollten Sie Ihre Steuerpflicht kennen!

Wer in Österreich lebt oder hier eine Wohnung nutzt, ist in der Regel unbeschränkt steuerpflichtig. Das bedeutet:
Ihr weltweites Einkommen unterliegt der österreichischen Steuerpflicht – auch dann, wenn Sie Einkünfte aus dem Ausland beziehen.

Das ist besonders relevant für Personen, die z. B. aus der Ukraine, Russland oder anderen Ländern nach Österreich gezogen sind und hier länger bleiben möchten.

Entscheidend: Wo liegt Ihr Lebensmittelpunkt?

Nicht nur die amtliche Meldung zählt.
Ob Sie in Österreich steuerpflichtig sind, hängt davon ab, ob sich hier Ihr „Mittelpunkt der Lebensinteressen“ befindet – also:

✔ Ihre Familie
✔ Ihr Arbeitsplatz
✔ Ihr dauerhaft genutzter Wohnsitz

Wenn das zutrifft, verlangt das Finanzamt eine vollständige Erklärung aller weltweiten Einkünfte – inklusive jener aus dem Ausland.

Einkünfte aus dem Ausland? Doppelbesteuerung vermeiden!

Wenn Sie im Ausland weiterhin Einkommen erzielen, können sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) helfen.
Diese regeln, welcher Staat welche Einkünfte besteuern darf – und sorgen dafür, dass Sie nicht doppelt zahlen müssen.

Aber Achtung: Die Anwendung solcher Abkommen ist komplex und sollte fachlich begleitet werden, um Fehler zu vermeiden.

Unser Tipp: Steuerstatus prüfen lassen

Sie sind sich unsicher, ob und in welchem Umfang Sie in Österreich steuerpflichtig sind?
Dann lassen Sie Ihre Situation professionell beurteilen.

Oft reichen ein paar einfache Schritte, um:

  • unnötige Steuerzahlungen zu vermeiden
  • Rechtssicherheit zu gewinnen
  • und das Maximum an finanzieller Klarheit herauszuholen